Geschichte
Wussten Sie, dass wir 1910 gegründet wurden? Und wissen Sie, wie man sich als über 100-jähriger Jubliar fühlt? Fit und zwärg und voll im Schuss. Unsere Geschichte entführt Sie auf eine kleine nostalgische Zeitreise!
Die Informationen hat Fritz Buchwalder gesammelt.
1910
Gründung des Turnvereins Zwingens am 5. Mai im Restaurant Schmiede.
Oberturner: Bohrer Gottlieb, Lehrer
Präsident: Scherrer Karl, Baumeister
1915
Erstes vorhandenes Protokoll des Vorstands.
Ernennung eines Vereinsweibels: Capello Josef.
1921
Erstes Theater des Turnvereins „De Briefträger vo Hohbühl“.
In den anschliessenden Jahren wurden weitere Theater durch den Turnverein inszeniert: Dr Aengelwirt (1924),
Köhlerkind am Wildbachtubel (1933) , Dr Ring vo Hallwil (1938), D’Stöcklichranket (1946), Gilberte de Courgenay
(1953), Dr Schmid vo Andermatt (1960) und noch viele mehr.
1924
Gewinn des ersten Lorbeerkranzes am eidgenössischen Turnfest in Delsberg
1931
Gründung der Jugendriege
1942
Erste Gründung der Männerriege, aber die geneigten Turner zogen das Mitwirken im Männerchor noch vor, so dass alsbald
die Männerriege wieder eingestellt werden musste.
1943
Gründung der Frauenriege am 30. März mit 10 Gründungsmitgliedern.
Präsidentin: Frl. Marili Hueber.
Turnleiterin: Fr. Felix Klärli
1948
Der Turnverein verliert sein Turnlokal, weil der Gemeindrat das Lokal als Notwohnung beansprucht.
1949
Verbandsturnfest in Zwingen unter der Leitung von Jermann-Cueni Paul
1951
Gemeinsame Reise mit den Turnbrüdern aus Wiesbaden an das Eidgenössische Turnfest in Lausanne. Es entstand eine rege
Brieffreundschaft, welche in einer Einladung ans Westdeutsche Turnfest gipfelte. Die Kosten waren aber zu immens,
so dass darauf verzichtet werden musste.
1954
Offizielles Turnlokal: Der Löwensaal in Zwingen (Beschluss vom Gemeinderat)
1957
Verbandsturnfest in Zwingen mit 17 Sektionen unter der Leitung von Jermann Paul.
1960
Der TV ZWINGEN wird 50 JAHRE! Grosse Jubliäumsfeiern und die Enthüllung einer neuen Vereinsfahne wurden zu einem
unvergesslichen Akt.
1962
Ein langersehnter Wusch des Turnvereins geht in Erfüllung. Die neue (erste) Turnhalle mit Sportanlagenumschwung wird
eröffnet.
Am 1. September wird die Männerriege gegründet (nach dem gescheiterten Versuch 1942).
Oberturner: Fritz Buchwalder
1969
Zum ersten Mal turnt der TV seine Körperschule mit Musikbegleitung.
1971
Mit dem Übertritt von Seiler Peter (ehemals TV Bönigen) in den TV Zwingen beginnt eine stille Freundschaft zwischen den beiden Vereinen.
1973
Eröffnung eines TV-eigenen Fitnesskellers im Sekundarschulhaus, nachdem ein Kredit in der Höhe von Fr. 4000.- bewilligt wurde.
1977
Verbandsturnfest in Zwingen unter der Leitung von Cueni Markus
1980
Jubliäumsfeier 70 Jahre TV Zwingen im Kreise aller Mitglieder inklusive Damen- und Männerriege
1982
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „150 Jahre ETV“ wird die ETV-Fahne am 16. März um 18.00 Uhr beim Schützenhaus in Blauen übernommen und nach einer kleinen Feier im Dorf zwei Stunden später dem TV Brislach übergeben.
Ein Jugilager der Sonderklasse auf der Bettmeralp organisiert der Jugendriegeleiter Oser Erich.
1983
Die Damenriege feiert ihr 40-jähriges Jubiliäum.
Der TV Zwingen erhält eine zweite Turnhalle im neuen Primarschulhaus.
1985
Jubiläums-Verbandsturnfest in Zwingen zum 75 Jährigen bestehen.
Grosse Jubiliäumsfeierlichkeiten zum 75 Jahr bestehen des TV Zwingen.
1991
Sieg am Verbandsturnfest in Blauen unter der Leitung des Oberturners Scherrer Guido. Die Feierlichekeiten dauern bis spät in die Nacht und die Genugtuung nach Jahren des Arbeitens ist gross.
1998
Organisation der KMVW in Zwingen unter der Leitung von Dieter Jermann. Der Anlass wird von weit über 1000 Turnern besucht. Die High-End-Musikanlage bedarf wackerer Bewachung durch einige unermüdliche Turner.
Zusammenführung der Damenriege und der Aktiven Herren zu einem Verein. Der Name TV Zwingen bleibt bestehen. Nach einigen Startschwierigkeiten finden alle ihre Rollen im neuen Vereinsgefüge.
2002
Teilnahme am eigenössischen Turnfest in Liestal. Durch die Nähe dieses Grossanlasses können viele Wettkämpfe und Vorführungen besucht werden.
2003
Gewinner des einteiligen Vereinswettkampfes am regionalen Turnfest in Breitenbach. Der Sieg trifft die Sektion völlig unerwartet und vergisst darob glatt das Feiern.
2005
Unser langjähriges und treues Vereinsmitglied Fridolin Scherrer gibt nach 8 Jahren seinen Rücktritt als Präsident des Laufentaler Turnverbandes bekannt.
2006
Der TV Zwingen organisiert das Verbandsturnfest.
2010
Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Jubiläum.
2011
Der Turnverein Zwingen organisiert die KMVW 2011 auf der Sportanalge Grossmatt
2013
Eidgenössisches Turnfest in Biel
2014
Der TV Brislach und TV Zwingen organisieren das Regioturnfest
2016
Tatjana Scherrer holt Bronze im Leichtathletik Einzel am Kant. Turnfest in Diegten
2017
Der Turnverein Zwingen organisiert den Jugi Spieltag
2018
Die Movimentos holen sensationell den 1. Platz am Verbandsturnfest des LTV’s in der Kategorie 35+
2018
1. Platz im einteiligen Vereinswettkampf (Leichtathletik)